Porträt Patricia Kopatchinskaja · Große Orchester

Patricia Kopatchinskaja
Camerata Bern
"Exile"

Werke von "Traditional", Alexey Retinski, Alfred Schnittke, Andrzej Panufnik, Eugène Ysaÿe, Franz Schubert, Ivan Wyschnegradsky
März 2024
So
17
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Patricia Kopatchinskaja
Camerata Bern
"Exile"

Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · Abo 09 Konzerte am Sonntag
Violine und Leitung
Patricia Kopatchinskaja
Violoncello
Thomas Kaufmann
Camerata Bern
"Traditional"
"Kugikly" (aus ukrainisch-russischer Folklore) für Violine und ukrainische und russische Panflöten
(bearbeitet von der Camerata Bern)
Ivan Wyschnegradsky
Streichquartett Nr. 2, op. 18
"Traditional"
"Cucusor cu pana sura" (aus moldawischer Folklore)
Alfred Schnittke
Sonate Nr. 1 für Violoncello und Klavier
(bearbeitet von Martin Merker für Violoncello, Streicher und Cembalo)
Franz Schubert
Menuett Nr. 3 aus "Fünf Menuette mit sechs Trios", D 89
Eugène Ysaÿe
"Exil" für hohe Streicher, op. 25
Andrzej Panufnik
Konzert für Violine und Streicher
Alexey Retinski
"The Contours of the Lost" für Streichensemble, Cembalo und Stimmen
(Uraufführung, Auftragswerk der Camerata Bern)

Werke von sechs aus unterschiedlichen Gründen ins Exil gegangenen Komponisten bilden den roten Faden im vierten Konzert der Porträtkünstlerin Patricia Kopatchinskaja, das sie gemeinsam mit dem Cellisten Thomas Kaufmann und der Camerata Bern gestaltet. Zu entdecken ist dabei unter anderen das vierteltönig komponierte zweite Streichquartett des Russen Ivan Wyschnegradsky und das suggestive Violinkonzert von Andrzey Panufnik, das dieser im Auftrag von Yehudi Menuhin geschrieben hat.

16:30 Uhr Alfried Krupp Saal "Auf ein Wort" - Anja Renczikowski im Gespräch mit Patricia Kopatchinskaja

Podcast

Empfehlungen für Sie
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
8
Februar
20:00 - 03:00
Ganzes Haus (Philharmonie)